Mit unseren BirchRules zu effektiveren Entscheidungen

Wir hatten die Tage die CBInsights Zusammenfassung der Jeff Bezos Shareholder Letter in den Fingern. Folgende Takeaways sind uns dabei besonders ins Auge gestochen, mit denen wir uns bei @55BirchStreet intensiv auseinandersetzen:
Mit der Mentalität eines Owners handelst Du immer im besten Interesse Deiner Kunden und Deines Teams.
Top-down-Teams sind effektiv darin, bestehende Prozesse zu optimieren und Arbeiten zu erledigen, aber nur dezentrale, bottom-up-Teams können fortlaufend neue Ideen generieren.
Führen nach Command-and-Control, wie in vielen Unternehmen noch üblich ist, funktioniert bei uns nicht. In unserer sich schnell ändernden Welt brauchen wir eigenständig denkende und handelnde Teams und Mitarbeiter:innen. Alle Entscheidungen in der Spitze zu treffen ist für uns ineffizient und das können und wollen wir einfach nicht. Warum eigentlich nicht?
Wir glauben für gute Entscheidungen sind Fähigkeiten und Diversität wichtiger als Hierarchiestufen und Unternehmenszugehörigkeit in Jahren.
Echte Zugehörigkeit und Teilhabe entstehen durch gelebte Verantwortung.
Wer sagt, das Vorgesetzte es besser wissen? "If your boss says no, ask your boss' boss."
Dass wir uns diesem bewusst sind, heißt noch lange nicht, dass wir es auch immer so umsetzen. Daher hinterfragen wir stetig, wie die Entscheidungen getroffen werden und versuchen unsere alten Muster zu überschreiben. Dafür haben wir uns folgende BirchRules mitgegeben, die für alle Birchies gelten:
Sei mutig und triff Entscheidungen!
Besser machen und später um Verzeihung zu bitten, als nichts zu tun.
Lerne zwischen essenziellen und üblichen Entscheidungen zu differenzieren. Bei ersteren, nimm Dir Zeit und entscheide sorgfältig - es gibt keinen Weg zurück. Alle anderen Entscheidungen triff überlegt jedoch schnell, sie sind nicht irreversibel.
Triff Entscheidungen bei der Arbeit so, als ob Du Sie für Dich privat treffen müsstest.